Plasma-Lidstraffung – straffere Oberlider ohne OP

Die Plasma-Lidstraffung („Plasma Pen“, „Fibroblast“) ist eine nicht-chirurgische Methode, die mit einem kleinen Funken
an der Hautoberfläche arbeitet. Durch punktuelle Mikroabtragung und Wärme wird die natürliche Kollagenneubildung angeregt
– für ein strafferes Erscheinungsbild von Oberlidern, Unterlidern und Krähenfüßen.
Ergebnisse bauen sich in den Wochen nach der Behandlung auf
.



Für wen ist die Behandlung geeignet?

  • Leichte bis moderate Hauterschlaffung der Oberlider („Schlupflider“)
  • Feine Fältchen am Unterlid / Krähenfüße
  • Wenn Sie eine sanfte Alternative zur OP suchen und etwas Ausfallzeit in Kauf nehmen
Hinweis: Bei starker Hautüberschuss-Situation kann eine chirurgische Blepharoplastik die bessere Option sein. Eine persönliche Einschätzung erhalten Sie im Gespräch mit mir.

So funktioniert’s – kurz erklärt

Der Handstück-Aufsatz erzeugt winzige Plasma-Punkte auf der Hautoberfläche.
Diese mikro-ablativen Dots führen zu einer kontraktilen Sofortwirkung und starten Heilungsprozesse
in den tieferen Schichten (Neokollagenese/Elastin).
Die Punkte werden im Muster gesetzt, die Haut strafft sich in den folgenden Wochen weiter.

Ablauf & Dauer

  1. Beratung & Fotodokumentation

  2. Reinigung, je nach Empfindlichkeit Anästhesie-Creme

  3. Setzen der Dots (Ober-/Unterlid, Krähenfüße) – ca. 30–60 Minuten je nach Areal

  4. Kühlung, Pflege & Nachsorgehinweise für zuhause


Heilung, Ausfallzeit & Ergebnisse

  • Schwellung v. a. am Auge Tag 1–3 (morgens stärker, gut kühlbar)

  • Kleine Krüstchen („Pünktchen“) 5–7 Tage sichtbar – nicht abkratzen

  • Gesellschaftsfähigkeit oft nach 7–10 Tagen, leichte Rötung kann länger sichtbar sein

  • Ergebnisaufbau über 6–8 Wochen, ggf. weitere Verbesserung bis 8–12 Wochen

Wie viele Sitzungen werden benötigt
?

Häufig reicht 1 Sitzung; bei stärkerer Erschlaffung sind 2–3 Behandlungen im Abstand von 8–12 Wochen sinnvoll.

(Individuell abhängig von Hautzustand & Ziel.)


Vorteile auf einen Blick

  • Kein Schnitt, keine Naht

  • Gezielte Punkt-Behandlung an Ober-/Unterlid

  • Kurze, planbare Ausfallzeit

  • Natürlicher Look durch allmählichen Gewebeaufbau


Risiken & Gegenanzeigen – wichtig zu wissen

Wie jede ästhetische Behandlung kann Plasma Exzision Nebenwirkungen haben:
Rötung, Schwellung, Krusten, vorübergehendes Spannungsgefühl.
Seltener sind Pigmentverschiebungen (dunkler/heller) oder Narben
– Risiko steigt bei falscher Nachsorge, zu intensiver Behandlung oder dunkleren Hauttypen.

Nicht behandeln bei aktiven Entzündungen/Infekten, frisch gebräunter Haut,
Neigung zu Keloiden, während Schwangerschaft/Stillzeit sowie nach oralem Isotretinoin (Richtwert ≥6 Monate).


Ich berate Sie aufgrund meiner Erfahrung konservativ und arbeite hautschonend.



Nachsorge (Kurzleitfaden)

  • Areal trocken & sauber halten, nicht kratzen

  • Sonne meiden; täglich LSF 50+ für mehrere Wochen

  • Kein Make-up auf die Punkte bis sie abgeheilt sind; milde Pflege nach Anleitung

  • Sport/Sauna/Schwimmbad für einige Tage pausieren

  • Bei Fragen melden Sie sich jederzeit bei mir. – Ich begleite auch die Heilungsphase.

    Die hier genannten Punkte reduzieren mögliche Komplikationen und unterstützen ein sehr gutes Ergebnis.